
Mit Holzverbrennen auf dem Holzweg …?! Das Potential zur Nutzung von Laubholz entlang der Wertschöpfungskette Holz ist längst nicht ausgereizt – so berichten Dr. Tobias Wolfinger und Jürgen Sitzmann von…
Mit Holzverbrennen auf dem Holzweg …?! Das Potential zur Nutzung von Laubholz entlang der Wertschöpfungskette Holz ist längst nicht ausgereizt – so berichten Dr. Tobias Wolfinger und Jürgen Sitzmann von…
Neben der Energieeffizienz ist die nachhaltige Bauweise von Gebäuden nicht nur eine Pflichtaufgabe Die Vortragreihen des Göppinger Technikforums geben den aktuellen Themen Energie und Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert. Der Verein…
Kooperation zwischen dem Göppinger Technikforum e.V. und dem Freihof-Gymnasium Göppingen Das Göppinger Technikforum kooperiert aktuell mit dem Technischen Gymnasium und dem Freihof-Gymnasium in Göppingen. Diese Zusammenarbeit besteht darin, dass die…
Wir haben wieder interessante Vorträge für Sie ausgewählt. Zunächst wird über das Geheimnis von Küchenmessern berichtet und hierbei insbesondere der Werkstoff und dessen Vergütung in Betracht gezogen. Weiterhin hat sich…
Unser Vortragsprogramm für das diesjährige Sommersemester kann losgehen. In der letzten Woche wurden die finalen Absprachen und Voraussetzungen hierfür abgeschlossen. Vier interessante Vorträge geben uns einen Einblick in die Technik…
Dr. Hofele befasst sich seit 35 Jahren mit der Radartechnik und schöpft deshalb aus einem besonders großen Erfahrungsschatz. Zur Einführung in das Thema erläutert er zunächst die Grundlagen und Besonderheiten…
Unser Mitglied und frühere Rektor der HSE, Prof. van der List, zeigte den sowohl anwesenden als auch online teilnehmenden Zuhörern, wie die Technik in Anlehnung an das menschlichen Gehirn versucht,…
Was ist Abwärme? Abwärme ist Wärme, die als Nebenprodukt anfällt und derzeit ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird, künftig jedoch einen Nutzen für die Gesellschaft haben könnte. Herr Markus Fritz…
Hohe Teilnehmerzahl bei unserem ersten Vortrag Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, schließlich sollten die ersten zwei Hybrid-Veranstaltungen erfolgreich verlaufen. Der Anspruch war, sowohl den ersten Vortrag des Wintersemesters als auch…
Am 3. November 2021 starten wir wieder mit Präsenzveranstaltungen ins Wintersemester 2021. Der Start erfolgt mit unserem ersten Vortag über Elektromobilität und darüber, was man beim Aufbau und Betrieb von…