Jährlich im Wechsel veranstaltet Märklin die Märklin-Tage mit Internationaler Modellbahnausstellung (IMA) (3-tägig) und den Tag der offenen Tür (2-tägig). Seit 2011 prägt das Göppinger Technikforum zu diesem Anlass exklusiv die limitierte “Märklin-Medaille”.
Nach langer Corona-Pause geht es endlich wieder los. Vom 15. – 17. September 2023 veranstaltet Märklin die Märklin-Tage zusammen mit der internationalen Modellbahnausstellung (IMA) in Göppingen. Hierzu werden wieder viele Modellbahnfans aus aller Welt erwartet.
Auch wir werden mit unserem historische Fallhammer wieder dabei sein und die beliebte “Märklin-Medaille” just-in-time vor Ort prägen.
Die Auflage ist streng limitiert und nur vom 15.-17. September 2023 während der offiziellen Öffnungszeiten der Märklin-Tage erhältlich. Der Stempel wird danach zerstört. So sind Nachprägungen auch nicht möglich. Dadurch ist über die Jahre hinweg eine regelrechte Medaillen-Kollektion mit dann 10 Exemplaren entstanden. In jedem Jahr ziert die Vorderseite ein anderer Klassiker von Märklin. In diesem Jahr wird die Elektro-Lok BR 194 geprägt. Sie gilt als das „Deutsche Krokodil“, angelehnt an den Spitznamen für das Schweizer „Ur-Krokodil“ Ce 6/8II, das auf der Medaille aus dem Jahr 2013 abgebildet ist. Die BR 194 wurde u.a. auch für den Schiebedienst auf der Geislinger Steige eingesetzt und war oft im Schwäbischen unterwegs. Die E-Lok wird auch im Göppinger Bahnhof zu besichtigen und eine Mitfahrt über die Geislinger Steige möglich sein (Abfahrt ab Göppingen: Samstag und Sonntag ca. 12:57 Uhr, Fahrdauer ca. 1,5 Stunden).
Von Freitag, 13.09. bis Sonntag, 15.09.2019 betätigt das Göppinger Technikforum bei den Märklin-Tagen am Standort Gleisbauhallen der Fa. L. Weiss wieder jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr den historischen Fallhammer, um die streng limitierte Märklin-Medaille 2019 zu schlagen. Die Vorderseite zeigt dieses Jahr die Dampflok BR 78.10 (siehe Bild), die Rückseite wie gewohnt wahlweise das historische oder das moderne Märklin-Emblem.
Pressemitteilung (PDF, 914 KB)
Märklin
Auch im Jahr 2018 nahm das Göppinger Technikforum wieder am Tag der offenen Tür im Hauptwerk der Firma bei Märklin in der Stuttgarter Straße teil. Im überdachten Eingangsbereich haben wir mit unseren historischen Fallhammer wieder eine streng limitierte Auflage de Märklin-Medaille geprägt. Die Veranstaltung fand am Freitag, 14.09, und Samstag, 15.09., jeweils von 09:00 -17:00 Uhr statt.
Außerdem wurden aus diesem Anlass in den Boehringer-Fuhrparkhallen (gegenüber Märklin, Ecke Hermannstr.) unsere Techniksammlung öffentlich präsentiert.
Weitere Informationen:
Im Wechsel mit den Märklintagen fand im Jahr 2016 wieder ein Tag der offenen Tür bei Märklin am Stammsitz in Göppingen statt.
Veranstalter: Gebr. Märklin & Cie. GmbH Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen Tel. 07161 608-0, www.maerklin.de
Gleichzeitig fand ein Tag der offenen Tür in der Techniksammlung statt. Diesmal stand der Unimog im Mittelpunkt. Plakat Unimog 2016 (1,0 MB)
Medaillen für Märklin-Fans* (NWZ Göppingen 17.09.2016)
*Mit freundlicher Genehmigung der NWZ Göppingen
Die Märklin-Medaille wird jährlich nur während der Märklin-Tage bzw. zum Tag der offenen Tür bei Märklin exklusiv hergestellt und während dieser Veranstaltungen verkauft. Gefertigt wird das Sammlerobjekt von Hand auf dem historischen Fallhammer am Stand des Göppinger Technikforum e. V. Am Ende der Prägung werden noch wenige Exemplare (ca. 10 – 15) auf Vorrat geprägt, bevor der Prägestempel eingeschlossen und sicher verwahrt wird. Diese Reserveprägungen stehen dann im nächsten Jahr Interessierten nochmals zum Ausgabepreis zur Verfügung.
Die Märklin-Medaille hat einen Durchmesser von ca. 30 mm und ist jeweils in Feinsilber (ca. 10 g, 999/1000) und Reinzinn erhältlich.
E-Lok BR 194 “Deutsches Krokodil” Prägung vom 15.-17. September 2023 in der Gleisbauhalle auf dem LEONHARD-WEISS-Areal
Dampflok BR 78.10 245 Medaillen silber historisch, 81 Medaillien silber modern, 176 Medaillen aus Zinn.
Dampflok BR 65.0 156 Medaillen silber historisch, 44 Medaillien silber modern, 125 Medaillen aus Zinn.
Dampflok BR 75 – Anlässlich des 200. Geburtstags des Märklin-Gründers Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gibt es nur in diesem Jahr eine „dritte“ Rückseite zur Auswahl. Ronden Silber: 323 Stck, davon Rückseite modern: 20 Stck., historisch: 41 Stck., 200. Geburtstag Märklin: 259 Stck. Ronden Zinn: 201 Stck.
“Dampflok der Baureihe 95.0” Silber: 158 Exemplare, davon 137 mit historischer Rückseite und 21 mit moderner Rückseite (Märklin-Logo); Reinzinn: 102 Exemplare
Die Medaille wurde von Hand auf einem historischen Fallhammer hergestellt und die Auflage auf zwei Prägetage begrenzt (16./17.09.2016). Erhältlich war die Medaille nur am Stand des Technikforums im Eingangsbereich der Fa. Gebr. Märklin & Cie GmbH. Preis: Feinsilber 30,– / Reinzinn 10,– Euro, jeweils mit Geschenketui. Die Feinsilberausgabe gab es mit beiden Rückseiten zur Auswahl (Märklin-Logo modern oder historisch). Dazu wurde jeder Feinsilbermedaille ein nummeriertes Echtheitszertifikat 001… beigelegt. Die im Vergleich zum Vorjahr geringere Auflage erklärt sich mit der Begrenzung auf zwei Tage anstelle drei im Jahr 2015.
“Dampflok der Baureihe 57.5” Silber: 271 Exemplare, davon 218 mit historischer Rückseite und 53 mit moderner Rückseite (Märklin-Logo); Reinzinn: 148 Exemplare
Die Medaille wurde von Hand auf einem historischen Fallhammer hergestellt und die Auflage wieder auf drei Prägetage begrenzt (18. bis 20.09.2015). Erhältlich war die Medaille nur am Stand des Technikforums in der Gleisbauhalle der Firma Leonhard Weiß. Preis: Feinsilber 30,– / Reinzinn 10,– Euro, jeweils mit Geschenketui. Die Feinsilberausgabe gab es mit beiden Rückseiten zur Auswahl (Märklin-Logo modern oder historisch). Dazu wurde jeder Feinsilbermedaille ein nummeriertes Echtheitszertifikat 001… beigelegt.
“Schienenbus VT 95” 170 Exemplare (2 Prägetage), davon 137 mit historischer Rückseite und 33 mit moderner Rückseite (Märklin-Logo)
“Das Krokodil”: 314 Exemplare (3 Prägetage)
“40 Jahre Miniclub”: 140 Exemplare (2 Prägetage)
“Das Storchenbein”: 245 Exemplare (3 Prägetage)
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig Informationen des Göppinger Technikforums per E-Mail, z. B. die Ankündigung unseres neuen Programms (zweimal pro Jahr) sowie die Einladungen zu unseren Vortragsveranstaltungen.