string(8) "Vorstand"

Vorstand

Vorstand

Der Vorstand

Wir, die Mitglieder des Vorstands, möchten uns auf dieser Seite vorstellen. (Reihenfolge nach Nachnamen alphabetisch.)
Fehlende Angaben und Bilder werden noch ergänzt.

Thomas Stocker

Maschinenbauingenieur, Professor an der Hochschule Esslingen – Campus Göppingen.
Seit 01.03.2020 im Ruhestand bei der Tätigkeit an der Hochschule.

Vorstandsvorsitzender

Interesse an Informationen technischer Zusammenhänge für unsere Mitglieder, interessierte Bürger und Studierende.

Hornbergstr. 2
73072 Donzdorf
Telefon: 07162 947876
E-Mail: t.stocker@technikforum-gp.de

Joachim-Walter Drews

Ingenieur der Nachrichtentechnik; Leiter Functional Controlling Customer Care bei der Deutschen Telekom Technischer Service GmbH  (im Ruhestand)

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Technik begeistert mich und weckt meine Neugierde immer aufs Neue. Ich möchte diese Begeisterung für Technik insbesondere bei der jungen Generation entfachen. Dies beginnt bei den Errungenschaften der Vergangenheit und geht weiter zu den Chancen und Risiken aus den aktuellen technischen Entwicklungen sowie aus innovativen Zukunftsvisionen.

Telefon: 0160 97520180
E-Mail: jw.drews@technikforum-gp.de

Rolf Mattes

Studiendirektor, Schul- u. Fachberater am Werner-Heisenberg-Gymnasium Göppingen, Regierungspräsidium Stuttgart, Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart (im Ruhestand)

Schriftführer, Newsletterversand, Mitarbeit beim Technikforum seit 1987, Moderation bei unseren Vorträgen, Redaktionelles, Zusammenarbeit mit den Schulen im Raum Göppingen

Gerade als Nichttechniker weiß ich von meiner beruflichen Tätigkeit als Schul- und Fachberater für Gemeinschaftskunde mit Wirtschaft, wie ungeheuer wichtig alles rund um Technik ist – insbesondere für unsere Heimatregion.

Ruben Bachmann

Ruben Bachmann

Ausbildung zum Mechatroniker bei MAHLE Behr GmbH & Co. KG; Student an der Hochschule Esslingen, Campus Göppingen im Studiengang Mechatronik, Schwerpunkt Automatisierung

Schatzmeister; Jugendbetreuung

Ich habe die Vorträge zu Beginn des Studiums bis heute sehr genossen und freue mich wenn ich dem Verein etwas zurückgeben kann.

Susanne Rauh

Dipl.-Ing (FH); Berufswechsel und Quereinstieg in die IT-Abteilung des Landratsamtes Göppingen im Jahr 1999 (zuständig für Homepage, Newsletter, sichere Kommunikation, E-Government, Digitalisierung der Verwaltung)

Beisitzerin: Webmaster, Öffentlichkeitsarbeit, Fotografie, Cloud, Mailserver, Newsletter (Technik), DSGVO

Über meine Leidenschaft zum Fotografieren und der Liebe zu historischen Maschinen bin ich 2015 zum TF gekommen. Ich finde den Bogen von der Industriegeschichte bis hin zur Jugendarbeit für technische Berufe spannend. Nur wer die Geschichte seiner Heimat kennt, kann Identität und Wertschätzung der eigenen Wurzeln entwickeln.

Hans G. Rohs

Prof. Dr.-Ing.; Leiter Konstruktion und Entwicklung, Fa. Gebr. Boehringer (bis1983), anschl. freiberuflich beratend, parallel dazu apl. Prof. RWTH Aachen: Sonderfragen des Werkzeugmaschinenbaus

Ehrenvorsitzender
Gründungsvorsitzender als Vertreter der Fa. Boehringer, 25 Jahre Vorsitzender, heute Ehrenvorsitzender, nur noch beratend.

Telefon: 07161 5693
E-Mail: h.rohs@technikforum-gp.de

Harald Schurr

Ausbildung bei Fa. Boehringer als Dreher;
Weiterbildungen und Tätigkeit als Maschinenbaumechanikermeister und Qualitätsmanagementbeauftragter.

Beisitzer; Museum – Maschinensammlung

Ich interessiere mich für Technik, Industriekultur und Dampfmaschinen, habe Erfahrung bei der Instandsetzung und Restaurierung von Maschinen, alten Motoren und Oldtimern. Ich möchte dazu beitragen, dass die Maschinensammlung und der Charme der momentanen Ausstellung der Maschinen unserer Nachwelt erhalten wird.

Telefon: 0151 15584551

E-Mail: h.schurr@technikforum-gp.de

Hans-Jürgen Wahner

Dr. phil. Hans-Jürgen Wahner

Dr. phil.; Maschinenschlosser und Technologiekollegiat bei Fa. Freudenberg Weinheim; Techniklehrer an mehreren Sekundarschulen Baden-Württembergs; Hochschuldozent an der HTW Aalen und PH Schwäbisch Gmünd; Bildungsforscher an der PH Karlsruhe; Fachleiter, Bereichsleitung und Fachteamkoordinator an Seminar und Regionalstelle des ZSL, Dozent und Prüfer an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlicher Raum Schwäbisch Gmünd.

Beisitzer; Museum – Didaktik

Der Wissensschatz aus Industrie und Maschinenbau im Göppinger Raum als ein Ort technologischer Innovationen sollte für die Zukunft bewahrt und weitergegeben werden, insbesondere im Zusammenhang mit der Geschichte der Region und den Perspektiven für die Gestaltung der Zukunft.

Newsletter

Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig Informationen des Göppinger Technikforums per E-Mail, z. B. die Ankündigung unseres neuen Programms (zweimal pro Jahr) sowie die Einladungen zu unseren Vortragsveranstaltungen.