Lade Veranstaltungen

Technische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Obstbau

28. Mai @ 18:00 - 20:00

Die obstbauliche Produktion in Deutschland steht aktuell großen Herausforderungen gegenüber. Längere Dürreperioden und gleichzeitig zunehmende Extremwetterereignisse, das zunehmende Auftreten neuer, invasiver Schädlinge und Krankheiten, Reduzierungen im Pflanzenschutz bzw. der Wegfall von effizienten Wirkstoffen, der Mangel an Fachkräften sowie Wettbewerbsnachteile im internationalen Vergleich durch stark gestiegene Produktionskosten zählen dabei zu den größten „Hürden“. Neben politischen Rahmenbedingungen und Fortschritten in der Züchtung zählen innovative Technologien zu den wichtigsten Bausteinen, um trotz der genannten Herausforderungen die Produktion in heimischen Wertschöpfungsketten langfristig erfolgreich zu erhalten.

Der Einsatz moderner Sensornetzwerke, kombiniert mit klimatischen Modellen, kann einen Beitrag dazu leisten, ressourceneffizienter und wasserbedarfsbasiert zu bewässern. Mechanische Alternativen zum Einsatz von Herbiziden bei der Beikrautregulierung bieten für die Betriebe Lösungsansätze für die Zukunft. Die Erstellung digitaler Zwillinge von Obstbäumen anhand von per Drohne aufgenommenem Bildmaterial kann durch Visualisierung und Quantifizierung vegetativer sowie generativer Wachstumsprozesse Erleichterungen bei Kulturmaßnahmen (Schnitt, Behangsregulierung) sowie Ertrags und Qualitätsprognosen ermöglichen. Autonome Bewirtschaftung, z.B. mittels selbstfahrender Maschinen, könnte zu einer deutlichen Reduzierung der Arbeitskosten beitragen und das Problem des Fachkräftemangels reduzieren.

Doch wo liegen die Stärken und Schwächen dieser Technologien und welche Aspekte müssen für eine erfolgreiche Umsetzung in der obstbaulichen Praxis erfüllt werden? Prof. Dr. Kittemann wird in seinem Vortrag hierauf eingehen. Im Anschluss steht er noch für eine Frage-/Antwort-Runde zur Verfügung.

Vortragender:

Prof. Dr. Dominikus Gregor Kittemann, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, HTA-Forschungsprofessur für nachhaltige Produktionssysteme im Obstbau

 

  • Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich immer für die Teilnahme an einem Vortrag anzumelden. Nutzen Sie hierbei die folgende Email-Adresse: praesenzanmeldung@technikforum-gp.de und geben Sie dabei bitte den Vortragsnamen und/oder Vortragstermin an! Vielen Dank! 

Details

Datum:

28. Mai @ 18:00 - 20:00

Veranstalter

Göppinger Technikforum e.V.

Telefon:

E-Mail

Webseite

Aula der Hochschule Esslingen, Campus Göppingen

Adresse:

Robert-Bosch-Str. 1
Göppingen, 73037 Deutschland

Newsletter

Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig Informationen des Göppinger Technikforums per E-Mail, z. B. die Ankündigung unseres neuen Programms (zweimal pro Jahr) sowie die Einladungen zu unseren Vortragsveranstaltungen.