Veranstaltungskalender

Ein wichtiges Anliegen des Vereins ist es, Interesse an technischen Themen aller Art zu wecken. Ein Baustein davon sind unsere Vortragsveranstaltungen. Auf dieser Seite finden Sie alle derzeit geplanten Vorträge und sonstigen Termine.

Die Vorträge beginnen in der Regel um 18:00 Uhr in der Aula der Hochschule Esslingen, Campus Göppingen, Robert-Bosch-Straße 1, 3. Stock. Der Eintritt ist frei. Die Anmeldemodalitäten können variieren. Entnehmen Sie bitte hierzu die geltenden Regelungen aus den detaillierteren Informationen zum jeweiligen Vortrag bzw. zur jeweiligen Veranstaltung. Anfahrt

Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann es zu kurzfristigen Absagen oder Verschiebungen der angekündigten Termine kommen. Informieren Sie sich daher immer aktuell hier auf dieser Seite, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet, oder abonnieren Sie einfach unseren Newsletter!
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/Technikforum.


Hier geht es zum Download der in den Veranstaltungen gezeigten Unterlagen:
Link zum Download-Bereich

Exkursion zur Fa. KLEEMANN, Göppingen

Firma Kleemann Manfred-Wörner-Straße 160, Göppingen, Baden-Württemberg

« Alle Veranstaltungen Exkursion zur Fa. KLEEMANN, Göppingen 4. April @ 9:30 - 14:00 Die KLEEMANN GmbH entwickelt und baut seit weit über 100 Jahren innovative Maschinen und Anlagen für professionelle Anwender der Naturstein- und Recyclingindustrie. Hohe Leistungswerte und innovative Details, einfache Handhabung und maximale Sicherheit des Bedieners – dafür stehen KLEEMANN Brech- und Siebanlagen.Als...

weiterlesen

Maschinen-Praxis

Maschinensammlung in den ehemaligen Fuhrparkhallen der Fa. BOEHRINGER Hermannstraße, Göppingen, Deutschland

An jedem 1. Samstag im Monat öffnen wir in der Zeit von 10 - 14 Uhr die Maschinensammlung um die anstehenden Projekte in unserer Maschinensammlung an der Hermannstraße in Göppingen Zug um Zug voranbringen zu wollen. Bei Bedarf werden zusätzliche Termine vereinbart. Hierzu sind alle eingeladen, die Lust haben, an und/oder mit Maschinen zu arbeiten,...

weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung des Göppinger Technikforums 2025 (nur für Mitglieder)

Ehemalige Fuhrparkhallen der Firma BOEHRINGER (Maschinensammlung) Hermannstraße, Göppingen

Liebe Mitglieder des Göppinger Technikforums,zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir am Mittwoch, den 09. April 2025 um 18:00 Uhr in die Garagen des Göppinger Technikforums an der Hermannstraße in Göppingen ein. Ab 17:30 Uhr bieten wir allen und insbesondere unseren neuen Mitgliedern die Möglichkeit an, die Maschinensammlung bei einer kurzen Führung kennenzulernen. Nach einem Begrüßungsumtrunk wollen wir in historischer...

weiterlesen

Exkursion zum EnBW-Kraftwerk Altbach/Deizisau

Kraftwerk Altbach/Deizisau Industriestraße 11, Altbach, Germany

« Alle Veranstaltungen Exkursion zum EnBW-Kraftwerk Altbach/Deizisau 30. April @ 14:00 - 17:00 Von Kohle über Erdgas zu WasserstoffKohleausstieg am Standort Altbach/DeizisauAm Standort Altbach/Deizisau betreibt EnBW zwei Steinkohleblöcke, die gleichzeitig Strom und Fernwärme erzeugen, einen Gas-Öl-Kombiblock, 2 Gasturbinen und ein großes Infocenter: All das gibt es in Altbach/Deizisau zu erkunden. An verschiedenen Stationen der Führung...

weiterlesen

Maschinen-Praxis

Maschinensammlung in den ehemaligen Fuhrparkhallen der Fa. BOEHRINGER Hermannstraße, Göppingen, Deutschland

An jedem 1. Samstag im Monat öffnen wir in der Zeit von 10 - 14 Uhr die Maschinensammlung um die anstehenden Projekte in unserer Maschinensammlung an der Hermannstraße in Göppingen Zug um Zug voranbringen zu wollen. Bei Bedarf werden zusätzliche Termine vereinbart. Hierzu sind alle eingeladen, die Lust haben, an und/oder mit Maschinen zu arbeiten,...

weiterlesen

„Big Picture Agrarwirtschaft“ – Bestandsaufnahme / Zukunftsperspektive

Aula der Hochschule Esslingen, Campus Göppingen Robert-Bosch-Str. 1, Göppingen, Deutschland

« Alle Veranstaltungen „Big Picture Agrarwirtschaft“ – Bestandsaufnahme / Zukunftsperspektive 7. Mai @ 18:00 - 20:00 Die größten Herausforderungen für die Landwirtschaft ist heute der Klimawandel. Gleichzeitig stehen die Landwirtschaft und der ländliche Raum vor großen Herausforderungen durch demographische Veränderungen, globale Wettbewerbsbedingungen und gesellschaftliche Erwartungen an eine umweltverträgliche, ressourcenschonende und tiergerechte Landwirtschaft mit gesunden Produkten....

weiterlesen

Was ist Precision Farming und wo liegen die Einsatzmöglichkeiten?

Aula der Hochschule Esslingen, Campus Göppingen Robert-Bosch-Str. 1, Göppingen, Deutschland

« Alle Veranstaltungen Was ist Precision Farming und wo liegen die Einsatzmöglichkeiten? 14. Mai @ 18:00 - 20:00 Geringere ökologische Belastungen, Kosteneinsparungen, höhere und stabilere Erträge, höhere Gewinne – Precision Farming wird oft als das Anbausystem der Zukunft betrachtet. Doch worin genau bestehen die Vorteile und wie kommen sie zustande? Wer profitiert von dem System?...

weiterlesen

Landwirtschaftstechnik der Zukunft – was bedeuten Elektrifizierung, Automatisierung und KI für die landwirtschaftlichen Betriebe?

Aula der Hochschule Esslingen, Campus Göppingen Robert-Bosch-Str. 1, Göppingen, Deutschland

« Alle Veranstaltungen Landwirtschaftstechnik der Zukunft – was bedeuten Elektrifizierung, Automatisierung und KI für die landwirtschaftlichen Betriebe? 21. Mai @ 18:00 - 20:00 Veränderung des Wettergeschehens ist nur eine der vielen Herausforderungen, mit der sich die Landwirtschaft konfrontiert sieht.  John Deere stellt enorme Ressourcen zur Verfügung, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Zukunft wird von...

weiterlesen

Technische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Obstbau

Aula der Hochschule Esslingen, Campus Göppingen Robert-Bosch-Str. 1, Göppingen, Deutschland

« Alle Veranstaltungen Technische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Obstbau 28. Mai @ 18:00 - 20:00 Die obstbauliche Produktion in Deutschland steht aktuell großen Herausforderungen gegenüber. Längere Dürreperioden und gleichzeitig zunehmende Extremwetterereignisse, das zunehmende Auftreten neuer, invasiver Schädlinge und Krankheiten, Reduzierungen im Pflanzenschutz bzw. der Wegfall von effizienten Wirkstoffen, der Mangel an Fachkräften sowie Wettbewerbsnachteile...

weiterlesen

„1. Frühschoppen Im Boehringer“

Parkplatz vor dem Boehringer-Verwaltungsgebäude ggü. dem Märklineum Stuttgarter Straße 50, Göppingen

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Göppinger Technikforums, dieses Jahr möchten wir das erste Mal ein "Vereinsfest" veranstalten, um Ihnen und uns die Möglichkeit zu geben, miteinander zu reden und zusammen ein bisschen zu feiern. So werden wir am Sonntag, den 01. Juni 2025 ab 10:30 Uhr zum "1. Frühschoppen Im Boehringer" einladen! Auf dem Parkplatz vor dem Boehringer-Verwaltungsgebäude...

weiterlesen

Maschinen-Praxis

Maschinensammlung in den ehemaligen Fuhrparkhallen der Fa. BOEHRINGER Hermannstraße, Göppingen, Deutschland

An jedem 1. Samstag im Monat öffnen wir in der Zeit von 10 - 14 Uhr die Maschinensammlung um die anstehenden Projekte in unserer Maschinensammlung an der Hermannstraße in Göppingen Zug um Zug voranbringen zu wollen. Bei Bedarf werden zusätzliche Termine vereinbart. Hierzu sind alle eingeladen, die Lust haben, an und/oder mit Maschinen zu arbeiten,...

weiterlesen

Maschinen-Praxis

Maschinensammlung in den ehemaligen Fuhrparkhallen der Fa. BOEHRINGER Hermannstraße, Göppingen, Deutschland

An jedem 1. Samstag im Monat öffnen wir in der Zeit von 10 - 14 Uhr die Maschinensammlung um die anstehenden Projekte in unserer Maschinensammlung an der Hermannstraße in Göppingen Zug um Zug voranbringen zu wollen. Bei Bedarf werden zusätzliche Termine vereinbart. Hierzu sind alle eingeladen, die Lust haben, an und/oder mit Maschinen zu arbeiten,...

weiterlesen

Newsletter

Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig Informationen des Göppinger Technikforums per E-Mail, z. B. die Ankündigung unseres neuen Programms (zweimal pro Jahr) sowie die Einladungen zu unseren Vortragsveranstaltungen.