Aktuelles

Erste Impressionen vom „1. Frühschoppen Im Boehringer“


Überwältigende Besucherzahl auf dem Boehringer-Areal

Am 01. Juni 2025 veranstaltete das Göppinger Technikforum den „1. Frühschoppen Im Boehringer“ auf dem Boehringer-Areal. Aufgrund der eher schlechten Wetterprognose für diesen Tag fand die Veranstaltung im ehemaligen Boehringer-Technologie-Zentrum an der Stuttgarter Straße (ggü. vom Märklineum) statt. Mit Live-Bigband-Sound von der Valley-Connection-Big-Band und bei Getränken und Verpflegung wurde der 75. Geburtstag des Unimogs Nr. 356 gefeiert, der 1950 in Göppingen von der Fa. Boehringer gebaut wurde.

Hier ein kurzer Film mit vielen Impressionen vom Tag:

Ein weiterer Höhepunkt war die Enthüllung der neuen Boehringer-Stele. Die Stele erzählt über die Historie des Geländes und ist jetzt Teil der Route der Industriekultur im Filstal. Diese verknüpft als Radroute zahlreiche Orte der Industriekultur im gesamten Filstal und führt genau an dem Veranstaltungsort vorbei. Das Interesse an der Enthüllung war sehr groß und übertraf alle Erwartungen. Martin Maier, Geschäftsführer der Business-Park Göppingen GmbH, und Joachim-Walter Drews enthüllten die Stele und gaben zusätzlich viele Informationen zur Historie und der Zukunft des Boehringer-Areals.

Auch die historische Maschinensammlung fand sehr guten Zuspruch. Es wurde dabei deutlich, dass viele Besucher einen Bezug zur ehemaligen Firma Boehringer haben – sei es direkt als ehemaliger Mitarbeiter oder Mitarbeiterin oder weil ein Familienmitglied dort einmal gearbeitet hat.

Wir werden noch in gesonderten Beiträgen weitere Informationen über die Veranstaltung geben. Hierbei werden wir auch die Berichte aus den Mitarbeiter-Zeitschriften der Fa. Boehringer zu der Geschichte des Unimogs und zur Entstehung der Cottonmaschinen zugänglich machen.

Newsletter

Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig Informationen des Göppinger Technikforums per E-Mail, z. B. die Ankündigung unseres neuen Programms (zweimal pro Jahr) sowie die Einladungen zu unseren Vortragsveranstaltungen.