Wenn nicht wir, wer dann sonst…??
Es hat uns schon sehr geärgert, dass wir erstmals in unserer Vereinsgeschichte seit Ende der 80er in einem Jahr keinen Vortrag anbieten konnten. Technik ist für uns kein Fremdwort – im Gegenteil. So sind wir selbstverständlich auch auf den Online-Zug aufgesprungen und haben uns in 2021 der Möglichkeit der neuen, sich zwischenzeitlich etablierten Anwendung ZOOM bedient. Auch den Mehrwert der hybriden Veranstaltung haben wir genutzt.
2021 drei Zielrichtungen im Vordergrund:
Energiewende – Elektromobilität – Künstliche Intelligenz
In einer humorvollen, lockeren Art wurden durch Prof. Dr. Joachim Gaukel alle Möglichkeiten der erneuerbaren Energien, aber auch die Grenzen präsentiert: Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse, Geothermie, Wellenkraft, Gezeitenenergie, Osmose, Müllverbrennung usw. Da rundete der Vortrag von M. Sc. Markus Fritz vom Fraunhofer Institut Karlsruhe über die intelligente Abwärmenutzung der Industrie diesen Block Energiewende mit dem Focus auf die „Wärmewende“ sehr gut ab.
Prof. Dr. Maximilian Fichtner, Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm und einer der führenden Batterieexperte Deutschlands, gab uns einen sehr anschaulichen Überblick über den Stand der Batterieentwicklung und die Transformation der Antriebe in Richtung Elektromobilität. Die praktische Umsetzung von Lademöglichkeiten für Elektroautos und Besonderheiten beim Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastrukturen wurden von MSc Georg Thomas in einem sehr umfangreichen Vortrag erläutert.
Eine erste Einführung in das komplexe Thema Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen wurde von Prof. Dr. van der List am Beispiel der neuronalen Netze und anhand vieler Beispiele sehr nachvollziehbar veranschaulicht. KI wird auch bei der Erkennung von Drohnen eingesetzt. Dr.-Ing. Franz-Xaver Hofele von der Fa. Hensoldt gab zuerst einen sehr guten Überblick über Radartechnik darauf aufbauend die Nutzung von Profilen zur Drohnenerkennung per Radar und der Abwendung möglicher von ihnen ausgehenden Gefahren.
Hier können die Unterlagen zu den o.g. Vorträgen heruntergeladen werden: Link zum Download-Bereich
Ausblick 2022
Auch 2022 wollen wir natürlich ein kaum weniger aktuelles und vielfältiges Programm bieten. Für das Sommersemester stehen die Themen schon fest. Wir werden uns mit der Weltraummission „Rosetta“ der ESA beschäftigen (6. April 2022), über Patente und über Hürden der Anmeldung aufklären und helfen, diese Hürden zu meistern (27. April 2022) und dann das Thema „Streaming“ aus verschiedenen Perspektiven (Nutzung, Energieverbrauch etc.) beleuchten (18. Mai 2022).
Auch gibt es wieder einen Vortrag, der vom Technischen Gymnasium Göppingen organisiert und zusammen mit uns umgesetzt wird. Hier wird es über Sensoranwendungen und die Messdatenübertragung gehen (01. Juni 2022). Demonstrationsexperimente sind zur Veranschaulichung geplant.
Freuen wir uns auf vier unterschiedliche aber hoch interessante Vorträge. Die neuesten Informationen zu unserem Programm können Sie über unsere Internetseiten und über unseren Newsletter erhalten. Sollten Sie den Newsletter noch nicht abonniert haben, dann melden Sie sich gleich hier bzw. unten auf dieser Seite an.